header top3

Kooperative Gesamtschule – Ganztagsschule – Gesunde Schule

Schulsozialarbeit am Gymnasialen Schulzentrum

 

Ansprechpartnerin am RegS-Teil:

Rita Damm - Sozialpädagogin (BA)

Telefon: 038231 / 2705

Diensthandy: 0174 / 5409020

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Beratungszeiten: (auch nach Vereinbarung)

Mo bis Do (8 – 16 Uhr) und Fr (8 – 14 Uhr)

Ansprechpartnerin am Gym-Teil:

Jane Schleußner - Sozialpädagogin (BA)

Telefon: 038321 / 6730

Diensthandy: 0174 / 2512610

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Beratungszeiten: (auch nach Vereinbarung)

Mo/Di (8 – 16 Uhr) und Mi/Do (8 – 15 Uhr) und Fr (8 – 13 Uhr)

 

Arbeitsschwerpunkte:

  • Niederschwelliges Kontakt- und Beratungsangebot für Schüler, Eltern und Lehrer in allen Lebenslagen
  • Einzelfallhilfe
  • Projekte zu jugendspezifischen Themen
  • Sozialpädagogische Gruppenarbeit und Betreuung von Arbeitsgemeinschaften
  • Angebote am Nachmittag, an schulfreien Tagen und in den Ferien
  • Anleitung der Klassensprecher bzw. dem Schülerrat
  • Gemeinwesenarbeit und schulische Gremienarbeit
  • Akquise von Projektmitteln

 

storchennest

EU

 

Die Schulsozialarbeit befindet sich seit dem Schuljahr 2012/ 2013 in Trägerschaft des Jugendhauses „Storchennest“ e.V. (http://www.jugendhaus-storchennest.de).

Das Jugendhaus „Storchennest“ e.V. verfolgt im Rahmen der Schulsozialarbeit den lebensweltorientierten Ansatz. Somit ist Schulsozialarbeit eine aufsuchende Form der Jugendsozialarbeit zur ganzheitlichen und lebenslagenorientierten Förderung und Hilfe für Schüler/innen. Das Prinzip der Schulsozialarbeit basiert auf Vertraulichkeit und Freiwilligkeit.

 

 

© 2023 Gymnasiales Schulzentrum Barth.

Impressum        Datenschutz