Update: Die VVR hat uns darüber informiert, dass am Montag der Schülerverkehr komplett bestreikt wird. Der für Dienstag angekündigte Streik wurde nach jetzigem Stand (27.02.25) ausgesetzt. Quelle: Medieninformation der VVR vom 27.02.25 und 28.02.25.
Unterrichtsbezogene Regelungen an Streiktagen des ÖPNV
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
ab der kommenden Woche sollen Pressemeldungen zufolge an einzelnen Tagen Warnstreiks im ÖPNV stattfinden, die auch Auswirkungen auf den Schülertransport haben können. Eine offizielle Information des VVR, der für den Schülerverkehr zuständig ist, mit Angabe der konkreten Streiktage liegt uns noch nicht vor. Sobald wir diese erhalten, werden wir die Informationen sowohl über die Homepage als auch über itslearning veröffentlichen.
Da von Seiten der Eltern und Schüler bereits Fragen zur Schul- und Unterrichtsorganisation an den Warnstreiktagen an uns herangetragen wurden, möchte ich diesbezüglich noch einmal ausdrücklich auf die Pressemitteilung des Bildungsministeriums vom 18.02.2025 verweisen, die hierzu ganz eindeutig folgende Regelungen festlegt:
- Die Schulen sind grundsätzlich geöffnet.
- Der Unterricht für alle Jahrgangsstufen findet statt.
- Für die Lehrkräfte besteht planmäßig die Pflicht zur Anwesenheit.
- Diejenigen Schüler, die zum Erreichen der Schule zwingend auf den öffentlichen Nahverkehr angewiesen sind und deshalb nicht zum Unterricht erscheinen können, gelten nach schriftlicher Abmeldung durch die Erziehungsberechtigten als entschuldigt.
- Die schriftliche Entschuldigung erhält der Klassenleiter. Dieser gleicht die eingereichten Entschuldigungen mit der Klassenübersicht der Fahrschüler ab, da diese Regelungen ausschließlich für Schüler gelten, die regelmäßig auf den Schülerverkehr angewiesen sind.
- Da die Lehrkräfte den Unterricht nach Plan durchführen, wird kein Onlineunterricht angeboten.
Bitte beachten Sie die Veröffentlichung weiterer Informationen zur Ankündigung der Warnstreiks in den kommenden beiden Wochen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Matthias Schöpa
Sehr geehrte Eltern der zukünftigen 7. Klassen,
für die Aufnahme in die Jahrgangsstufe 7 des gymnasialen Bildungsganges finden Sie an dieser Stelle ein Informationsschreiben des stellv. Schulleiters sowie die Anmeldeformulare. Bitte beachten Sie, dass der letzte Termin für die Anmeldung der 28.02.2025 ist.
1) Informationsschreiben des stellv. Schulleiters
2) Anmeldeformular für das Gymnasiale Schulzentrum Barth
3) Anmeldeformular für das Schulamt
4) Antrag auf Busfahrschein [neu vom 06.03.25]
Update: Die technischen Probleme wurden behoben.
---- Ursprüngliche Nachricht ----
Aufgrund technischer Probleme kann der Vertretungsplan des Regionalschulteils aktuell (Stand: 26.01.) nur noch über diesen Blog-Eintrag oder itslearning eingesehen werden. Wir bitten die Umstände zu entschuldigen.
Vertretungsplan für Montag 27.01.25 (Stand: So 15:00)
Sehr geehrte Eltern,
am Regionalschulteil ist die Infektionskrankheit Scharlach aufgetreten. Sollten Sie bei Ihrem Kind Symptome wie Halsschmerzen, Hautausschlag und Fieber feststellen, lassen Sie es bitte zu Hause und gehen Sie mit ihm zum Arzt. Da dieser Befund dem Gesundheitsamt gemeldet werden muss, bitten wir um eine entsprechende Information an die Schule. Weitere Informationen zur Infektionskrankheit Scharlach finden Sie in folgender PDF: Informationsbroschüre zu Scharlach.
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
das Lehrerkollegium des Gymnasialen Schulzentrums Barth führt am Dienstag, 03.12.2024, in der Zeit von 12:00 bis 16:00 Uhr eine Klausurtagung zum Thema „Digitale Kompetenzen“ durch. Der Unterricht in Präsenz endet für alle nach der 4. Unterrichtsstunde. Für den planmäßigen Unterricht ab der 5. Unterrichtsstunde werden die Lehrkräfte Aufgaben erteilen, die zu Hause bearbeitet werden.
Die Durchführung der Klausurtagung wurde sowohl durch die Schulkonferenz als auch durch das Schulamt bestätigt.
Schülerinnen und Schüler, die unmittelbar nach der 4. Unterrichtsstunde nicht mit dem Schülerverkehr nach Hause fahren können, können bis zur Abfahrt des Busses von Lehrkräften beaufsichtigt werden, wenn keine andere Fahrmöglichkeit besteht. Bitte informieren Sie uns, wenn wir für die Zeit bis zur Abfahrt des Busses eine Beaufsichtigung organisieren sollen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Matthias Schöpa
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wir laden euch am 29.11.24 (Freitag) herzlich zu unserem Adventsmarkt des Gymnasialen Schulzentrums ein. Dieses Jahr findet er ab 15 Uhr am Regionalschulteil statt!

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6,
am Freitag, 22.11.2024, öffnet von 16:00 - 19:00 Uhr der Gymnasialteil des Gymnasialen Schulzentrums Barths, Uhlenflucht 5c, wieder seine Türen, damit sich die verschiedenen Fachbereiche und Mitglieder des Schulteams vorstellen können.
Nach einer kurzen Eröffnung um 16:00 Uhr können Räumlichkeiten, Lehrkräfte des Gymnasialteils, aber auch Schülerinnen und Schüler der Gymnasialklassen kennengelernt werden, die in vielfältigen Präsentationen, Ausstellungen, Vorführungen und Gesprächen von ihrer Arbeit am Gymnasialteil berichten.
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6, die im kommenden Schuljahr in die Jahrgangsstufe 7 des Gymnasialteils wechseln wollen, können auf eigene Faust die unterschiedlichen Räume erkunden, kleine Aufgaben lösen und am Ende vielleicht auch einen Preis gewinnen. Die Eltern haben die Möglichkeit, sich bei Mitgliedern unserer Schulleitung über die Arbeit an unserer Schule zu informieren. Für das leibliche Wohl aller Besucher sorgen die Schüler der Oberstufe mit einem kleinen Imbiss.
Wir laden Sie alle hierzu herzlichst ein und würden uns freuen, Sie als Gäste an unserem Tag der offenen Tür am Gymnasialteil begrüßen zu dürfen!
Mit freundlichen Grüßen
Dr. M. Schöpa
stellv. Schulleiter